Image & Identity

Wie wird Luxemburg wahrgenommen – und wie sieht es sich selbst? Neben dem internationalen Image Luxemburgs wurde erstmals auch seine Identität aus Sicht der eigenen Bevölkerung untersucht.

Damit rückt nicht nur die Aussen-, sondern auch die Innenperspektive stärker in den Fokus.

Im Zentrum steht die Frage, wie Luxemburg im Ausland wahrgenommen wird – unter Berücksichtigung kultureller, natürlicher, normativer, funktionaler und emotionaler Aspekte. Die neue Analyse bezieht sich dabei auf Wahrnehmungen aus Indien, Kanada, Norwegen, Singapur und Taiwan.

Die Kombination aus externer Imageanalyse und interner Identitätsforschung erlaubt einen differenzierten Blick auf das Selbst- und Fremdbild Luxemburgs. So entsteht ein mehrdimensionales Verständnis davon, wie das Land in einer globalisierten Welt positioniert ist – und wie es sich selbst darin verortet.

Besonders wertvoll ist der Abgleich zwischen den Eindrücken im Ausland und der Sichtweise innerhalb Luxemburgs. Er liefert Impulse für strategische Kommunikation, Public Diplomacy und die internationale Positionierung des Landes. Zudem ermöglicht eine zeitliche Vergleichsanalyse, mögliche Veränderungen im Image Luxemburgs sichtbar zu machen.

 

Auftraggebende

Aussenministerium Luxemburg


Team

Prof. Dr. Diana Ingenhoff
Dr. Friederike Vinzenz

DemoScope


Jahr

2024–2025


Funktion

Datenwissenschaftlerin
data quality management, data modeling, data analysis, results presentation


Zurück
Zurück

Hinter den Kulissen

Weiter
Weiter

Funkenflug