Hinter den Kulissen

Was passiert, wenn Forschung Bühne wird? Wenn komplexe Erkenntnisse nicht in Fachartikeln enden, sondern als Sketch im Kurzfilmformat landen?

Genau das habe ich mit meinem Projekt Navigiere durch den Informationsdschungel versucht – und mich dabei ganz bewusst für Humor entschieden.

Die Dreharbeiten im Zukunftslabor Wettingen waren alles andere als akademisch: Mitten in einem kreativen Chaos aus Pappkartons, PET-Flaschen und spontanen Drehpausen haben wir versucht, ein Gefühl einzufangen – das Gefühl der Überforderung, das viele beim Thema Nachhaltigkeit kennen.

Denn Nachhaltigkeit ist kein simples Thema. Es löst Reaktanz aus, Schuldgefühle, Eskapismus. All das greife ich in den Kurzfilmen auf – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern. Jeder Sketch endet mit einer klaren, alltagstauglichen Botschaft. Mein Ziel: Orientierung bieten inmitten von Komplexität, ohne zu stark zu vereinfachen.

Das SAGW-Bulletin hat mir die Gelegenheit gegeben, im Interview noch tiefer über die Hintergründe des Projekts zu sprechen – und darüber, warum ich glaube, dass Wissenschaft sich mehr trauen darf.

🎥 Hier geht’s zu den Sketchen

 
 


Weiter
Weiter

Image & Identity