#Aargau WortArt2425 gewann beim Funkenflug! Jugendliche setzten sich mit SDGs durch Sprach- und KI-Kunst kreativ auseinander und erhielten die Silber-Auszeichnung. zur Preisfeier
#SAGW Wie gelingt es, Forschungsergebnisse verständlich und attraktiv zu vermitteln? Mein Workshop bot Impulse, Austausch und Inspiration für wirksame Wissenschaftskommunikation.
#ECREA Plattformisierung der Demokratie, das Nachrichtenkonsumverhalten der Generation Z und die Humanisierung der KI, sind drei Studien, die wir an der ECREA in Ljubljana vorgestellt haben. zur Konferenz
#dieMobiliar «Investigating the Future Reputation of Switzerland in Times of AI» ist eines der vier ausgewählten interdisziplinären Forschungsprojekte zur Zukunft der Schweiz. Link zum Projekt
#anundpfirsich Entdecke in der neuesten Folge von anundpfirsich die Welt der Forschung mit Dr. Friederike Vinzenz. Erfahre, wie Botschaften wirken und wie Spielfreude den wissenschaftlichen Alltag beeinflusst. zum Podcast
#SRF Der Leitfaden zur Nachhaltigkeitskommunikation beim Schweizer Fernsehen bietet eine Handlungsgrundlage für das SRF, um seine Kommunikation über Nachhaltigkeitsthemen zu verbessern.
#UZHAlumni Wird der Schweizer Wohnungspark der sozialen Nachhaltigkeit gerecht? Expert:innen aus Immobilienwirtschaft, Soziologie und Nachhaltigkeit diskutierten gemeinsam Lösungsansätze. zur Veranstaltung
#ICTB Wie motivieren wir verschiedene Zielgruppen sich nachhaltig zu verhalten? Was muss kommuniziert werden, um Rezipient:innen wirkungsvoll zu erreichen?