Herausforderung Kommunikation
Im Forschungsseminar erkunden Studierende, wie nachhaltige Entwicklung glaubwürdig kommuniziert werden kann – kritisch, experimentell und mit kreativen Strategien.
Von Wirtschafts- und Politikakteuren wird heutzutage erwartet, dass sie sich nachhaltig engagieren. Jedoch haben spezifische Vorfälle und bestehende Voreinstellungen die Glaubwürdigkeit dieser Nachhaltigkeitsbemühungen oft in Frage gestellt.
In diesem Forschungsseminar "Nachhaltigkeitskommunikation" befassen sich die Studierenden intensiv mit dem Kernkonzept der nachhaltigen Entwicklung und den Herausforderungen, die bei dessen Kommunikation entstehen.
Mittels eines eigenen Experiments erforschen sie strategische Kommunikationsformen zur Förderung von Nachhaltigkeit. Sie setzten Theorie in die Praxis um.
Ziel ist es, durch aktive Beteiligung und kreative Lösungsansätze, die Effektivität und Kommunikation nachhaltiger Praktiken zu verbessern. Ein Experiment einschliesslich der methodischen Ausführung wird erarbeitet. Das Seminar fördert kritisches Denken und Teamarbeit, mit einem Fokus auf die Entwicklung und Reflexion innovativer Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeit.
Institution
Universität Zürich
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Semester
HS25
zum Vorlesungsverzeichnis
Funktion
Dozentin & Seminarleitung
conception, lecturer, facilitator, mentor, supervision master students