Künstliche Deutung
Wie Künstliche Intelligenz über Länder spricht – und dabei Bilder formt, die unser Denken über Nationen mitprägen.
Gemeinsam mit Forschenden des Departements für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Fribourg entstand der Konferenzbeitrag When AI Talks about Nations: How Large Language Models Shape Country Perception.
Im Mittelpunkt steht ein Experiment, das untersucht, wie Chatbots – abhängig von Quelle und Transparenz – die Wahrnehmung eines Landes beeinflussen. Am Beispiel der Schweiz zeigt die Studie, wie technische Gestaltung und kommunikative Rahmung das Vertrauen in KI-generierte Informationen prägen können.
Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der strategischen Kommunikation – insbesondere, wenn es um Glaubwürdigkeit, Vertrauen und nationale Reputation geht.
Institutionen
Lund University
Department of Communication
Sweden
EUPRERA
26th Annual The European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA) Concress
Team
Dr. Stefano Pedrazzi
Dr. Friederike Vinzenz
Prof. Dr. Diana Ingenhoff
Prof. Dr. Oliver Furrer
Josef Manfred Demling
Drittmittel
die Mobiliar
Veranstaltungsdatum
24.-27. September 2025
Funktion
Co-Autorin
concept, submission, researcher, expert